| 
			 Der FC Wacker 
			Innsbruck kehrte im Jahr 1926 zurück in die A-Klasse und traf dort 
			auf den Rekordmeister Sportverein, der bis zu dieser Saison alle 
			Meisterschaften für sich entscheiden konnte, die ersten zwei davon 
			als Fussballsektion des ITV (Innsbrucker Turn Verein). 
			Weiters waren noch der B-Klassen-Aufsteiger der Vorsaison, der FC Veldidena 
			und der ehemalige ATV (Arbeiter Turn und Sportverein), der sich nach 
			dem Austritt aus dem Turnverein Innsbrucker AC nannte, vertreten. 
			Der erst vor kurzem zu Wacker gewechselte Wolchowe zog weiter zum 
			IAC. Wacker wollte den Stürmer nicht freigeben und so lag die 
			Entscheidung über seine Spielberechtigung beim ÖFB. 
			 
			Das erste Spiel gegen Veldidena konnte Wacker mit 3:1 gewinnen.
			Gegen den IAC, der mit Wolchowe antrat, war man zur Pause bereits 
			mit 0:2 zurück. Zudem wurde von den Athletikern noch ein Elfer 
			vergeben und Wolchowe traf einmal nur die Stange. Nach dem 
			Anschlusstreffer Wackers konnte der IAC die Partie noch klar mit 4:1 
			für sich entscheiden. 
			Das letzte Meisterschaftsspiel im Herbst gegen den Sportverein endete 
			mit einem 3:2 für Wacker. Die Schwarz-Grünen hatten dabei schon mit 
			3:0 geführt, aber nach einer Kontroverse wurden der Wacker-Keeper 
			und ein Gegenspieler ausgeschlossen. Danach gelangen dem Sportverein 
			noch zwei Treffer. 
			 
			Aufgrund vieler Proteste und Anullierungen 
			wurde die Meisterschaft vom Verband abgebrochen. Auch die verworrene 
			Situation rund um die Spielberechtigung von Wolchowe dürfte dafür 
			verantwortlich sein. 
			 
			Die Meisterschaft wurde im Frühjahr neu begonnen. Im ersten Spiel 
			verlor Wacker gegen Veldidena mit 0:3 
			wobei der Schiedsrichter zehn Minuten zu früh abpfiff. Als er seinen 
			Irrtum bemerkte und weiterspielen lassen wollte, trat Wacker aber 
			nicht mehr an. 
			Im Spiel gegen den IAC stand es zur Pause torlos. Nach Seitenwechsel 
			gingen die Athletiker binnen 15 Minuten mit 3:0 in Führung ehe 
			Wacker durch ein Missverständnis aus einem Elfmeter wegen Handspiel 
			zum Ehrentor kam. Es folgte ein 5:1 gegen den Sportverein und ein 
			0:4 im Rückspiel gegen den IAC. Nach einem 2:2 Unentschieden gegen 
			Veldidena, wurde der SVI mit 5:2 besiegt. Der FC Wacker Innsbruck 
			beendete 
			die Meisterschaft auf dem zweiten Rang, aber deutlich abgeschlagen 
			hinter Meister IAC.  |