STREITER
Michael
* 19.1.1966 | Vereine | Für Innsbruck: | |
bis 1983 FC Volders | |||
|
1983 - 1986 SSW Innsbruck | BL - Spiele: | 405 |
1986 - 1992 FC Swarovski Tirol | BL - Tore: | 17 | |
1992/93 FC Wacker Swarovski Innsbruck | |||
1993 - 1998 FC Tirol Innsbruck | Cup - Spiele: | 44 | |
1998 - 2000 Austria Wien | Cup - Tore: | 1 | |
2000 FC Tirol Innsbruck | |||
2001 WSG Wattens | EC - Spiele: | 33 | |
EC - Tore: | 1 | ||
als Trainer: | |||
2001/02 WSG Wattens | |||
2002/03 SPG Wattens/Wacker | |||
2005 - 2007 SC Rheindorf Altach | |||
2007 - 2008 Red Bull Salzburg Juniors | |||
2008 Red Bull Salzburg (Co-Trainer) | |||
2010 FC Volders | |||
2010 - 2013 SV Horn | |||
2014 - 2015 FC Wacker Innsbruck | |||
ab 2016 SV Volders | |||
Der Volderer feierte
als 17-jähriger unter Trainer Wolny sein Bundesligadebüt. Zu Beginn
wurde er vorwiegend als Außenverteidiger eingesetzt. In den
folgenden Jahren zählte er meist zur Stammformation der Innsbrucker,
immer aber zum engeren Kader. Im Jahr 1989 auch sein Teamdebüt im
WM-Qualifikationsspiel gegen Island. National erreichte er mit dem
FC Swarovski Tirol 1989 das Double und 1990 noch einmal den
Meistertitel. Im Verein übernahm er
nach dem Abgang von Bruno Pezzey nach kurzer Zeit dann endgültig den
Liberoposten. Im Jahr 1993 konnte er noch mit dem FC Wacker den
Cupsieg erringen. In den folgenden Jahren blieben die Erfolge aus,
und unter nicht ganz klaren Umständen, folgte dann in der
Sommerpause 1998 auch der Abschied aus Innsbruck. Der Vorstand und
der Spieler konnten sich auf keinen neuen Vertrag einigen. So
wechselte er zu Austria Wien, wo er noch einen 2-Jahres Vertrag
erhielt. Kurios dann sein Abgang bei der Wiener Austria. Im Herbst
1999 kam er noch zu 2 Einsätzen in der Nationalmannschaft, im
Frühjahr war er für die Austria nicht mehr gut genug, und wurde nur
mehr 5mal eingesetzt. Ein unverdienstes
Ende des Innsbrucker Rekordspielers. Versöhnlich vielleicht, er trug
mit 55 Minuten zum Meistertitel bei, zu seinem Dritten.... Als Trainer der WSG Wattens verpasste er zunächst den Meistertitel in der Regionalliga, im Folgejahr aber schaffte er mit der SPG Wattens/Wacker den Meistertitel, und auch die Relegationspiele gegen Schwechat wurden erfolgreich absolviert. Der Vertrag wurde aber nicht verlängert. Danach arbeitete er als Trainer beim SCR Altach und bei Red Bull Salzburg als Co-Trainer und Trainer des "Juniors"-Teams. |