SEKERLIOGLU
Attila
* 27.1.1965 | Vereine | Für Innsbruck: | |
Elektra Wien | |||
![]() |
1975 - 1995 Austria Wien | BL - Spiele: | 16 |
1995 FC Tirol Innsbruck | BL - Tore: | 0 | |
1996 - 1998 FC St. Johnstone | |||
1998 - 2001 SC Untersiebenbrunn | Cup - Spiele: | 2 | |
2001 FC Oslip | Cup - Tore: | 1 | |
2002 Polizei SV Team für Wien | |||
2002/03 RB Sievering | |||
2003 SC Perchtoldsdorf | |||
2012/13 Maccabi Wien | |||
als Trainer: | |||
2001/02 SC Untersiebenbrunn | |||
Maccabi Wien | |||
Austria Wien (Nachwuchsakademie U17) | |||
SC Himberg | |||
SV Horn | |||
2005 - 2007 ASK Schwadorf | |||
2008 VfB Admira Wacker Mödling | |||
2009 FC Tema Youth | |||
2010/11 Berekum Chelsea FC | |||
2011/12 SV Stockerau | |||
2014 - 2016 ASK Kaltenleutgeben | |||
2017 USC Landhaus Frauen | |||
2017 - 2018 UFK Schwemm De La Salle | |||
2017 FSG Eggendorf Frauen | |||
2019 ASV Neufeld/Leitha | |||
Sekerlioglu wurde in Linz
geboren, aber seine Familie übersiedelte bald nach Wien wo
er im Nachwuchs der Elektra begann. Es dauerte nicht lange
und er wurde ein Violetter. Bei der Austria kämpfte er sich
bis in die Bundesligamannschaft durch. Von 1985 bis 1995 war
Attila recht erfolgreich für die
Veilchen aus Wien tätig, wobei er in den ersten beiden
Saisonen hauptsächlich U21 spielte und nur jeweils einmal
zum Einsatz kam. Mit den Violetten wurde er dreimal Meister,
holte ebenso viele Cuptitel und viermal den Supercup.
Dreimal wurde er ins Nationalteam berufen, kam aber nicht
zum Einsatz. |