* 29.10.1974 |
Vereine |
Für Innsbruck: |
|
Innsbrucker AC |
|

Foto: Siegl |
FC Wacker Innsbruck
(Nachwuchs) |
BL - Spiele: |
3 |
FC Wacker Innsbruck Amateure |
BL - Tore: |
0 |
1992/93 Wacker
Swarovski Innsbruck |
|
|
1993/94 FC
Tirol Innsbruck |
Cup - Spiele: |
1 |
1994 - 1996
FC Wacker Innsbruck Amateure |
Cup - Tore: |
0 |
1996 - 1999 SV Wörgl |
|
|
2000 - 2001 SV Bad Bleiberg |
|
|
2001 - 2003 Austria Lustenau |
|
|
2003 - 2005 SV Wörgl |
|
|
2005 - 2008 BW Feldkirch |
|
|
2008/09 VfB Hohenems |
|
|
|
2009 - 2011 BW Feldkirch |
|
|
|
|
|
|
|
|
als Trainer: |
|
|
2011 - 2013 FC Wolfurt |
|
|
2013 - 2015 FC Bizau |
|
|
2016 - 2019 SC Röthis |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Schwarz
Philipp war in seiner Jugendzeit bei IAC und Wacker Innsbruck. Bei
Wacker Innsbruck spielte er sich schon in jungen Jahren in die
Kampfmannschaft die damals in der Landesliga West 1991 den Aufstieg
in die Tiroler Liga fixierte. In der Tiroler Liga wurde Schwarz mit
Wacker Vizemeister hinter dem SV Wörgl.
Nach Übernahme der Lizenz vom FC Swarovski kam er in den Kader der
Bundesligamannschaft, zuerst musste er mit der U21 vorlieb nehmen.
Im Frühjahr 1993 kam er bei der 0:1-Heimniederlage gegen Austria
Wien zu seinem Debüt. In der letzten Viertelstunde kam er für Klaus
Tiefenbrunner auf das Feld. In der Saison 1993/94 kam er noch zu
einige Kurzeinsätzen konnte sich aber beim FC Tirol nicht
durchsetzen.
1994 kehrte er zu Wacker in die Regionalliga Tirol zurück und
schaffte mit Ihnen die Qualifikation für die eingeleisige neue
Westliga. Nach dem Sparkurs den Präsident Fritz Schwab verordnete
wechselte er zum SV Wörgl. Mit den Unterländern schaffte 1998 den
Meistertitel und den Aufstieg in die 2.Divison.
Im Winter 99/2000 übersiedelte er zum SV Bad Bleiberg in die
Regionalliga Mitte und holte in diesem Jahr den Titel und schaffte
mit ihnen ebenfalls den Aufstieg in die zweite Liga. 2001
übersiedelte er ins Ländle zum Ligakonkurrenten Austria Lustenau.
Mit den Vorarlbergern wurde er hinter Pasching Vizemeister der
zweiten Liga. 2003 kehrte er zum SV Wörgl zurück. Nachdem den
Unterländern 2005 die Lizenz entzogen wurde ging er wieder nach
Vorarlberg. Er spielte fünf Jahre noch für die BW Feldkirch,
unterbrochen nur durch eine Saison bei Hohenems. |