LINDENBERGER
Klaus
* 28.5.1957 | Vereine | Für Innsbruck: | |
1967 bis 1975 SV Bad Hall | |||
|
1975 - 1988 LASK | BL - Spiele: | 89 |
1988 - 1990 FC Swarovski Tirol | BL - Tore: | 0 | |
1991 - 1993 FC Stahl Linz | |||
1993 - 1997 Eintracht Wels | Cup - Spiele: | 11 | |
2004 LASK | Cup - Tore: | 0 | |
2006 - 2009 SV Hellmonsödt | |||
SV Urfahr 1912 | EC - Spiele: | 7 | |
EC - Tore: | 0 | ||
als Trainer: | |||
1994 - 1997 Eintracht Wels | |||
2006 - 2008 ÖFB (Tormanntrainer) | |||
2007 - 2008 SPG Pasching/LASK Juniors | |||
SV Urfahr 1912 (Tormanntrainer) | |||
2008/09 LASK | |||
2009 - 2012 Al Wahda Abu Dahbi (Tormanntrainer) | |||
2013 ÖFB (Tormanntrainer) | |||
2013 Al Wahda Abu Dahbi (Tormanntrainer) | |||
2013/14 ÖFB (Tormanntrainer) | |||
2014 - 2015 Al Wahda Abu Dahbi (Tormanntrainer) | |||
2015 - 2018 ÖFB (Tormanntrainer) | |||
2018 - 2022 Nationalteam Israel (Tormanntrainer) | |||
2022 ASKÖ Donau Linz (Interimstrainer) | |||
Lindenberger begann
in Bad Hall als Feldspieler, wechselte aber bald ins Tor. Schon sein
Vater war Tormann bei Austria Salzburg und dem LASK. Er war auch
sein erster Tormanntrainer. Mit 18 Jahren wechselte er zum LASK, wo
er es bis ins Nationalteam schaffte. Nach der verpatzten WM, wurde er nicht mehr in der Nationalelf eingesetzt, ihm blieb dadurch die Schmach gegen die Färoer-Inseln erspart. 41 Länderspiele stand er im Tor des Nationalteams. In der Meisterschaft lief es anfangs auch nicht nach Wunsch, nach dem Europacup-Aus in Madrid gegen Real bei der 1:9-Niederlage, kam auch in Innsbruck das abrupte Ende des Klaus Lindenberger. Er wurde von Trainer-Guru Ernst Happel für das Debakel mitverantwortlich gemacht, und wurde fortan im Kader nicht mehr berücksichtigt. Er wechselt zurück
nach Oberösterreich, diesmal aber zum FC Stahl Linz in die mittlere
Play-off, wo er zum Aufstieg der Linzer wesentlich beitrug. Er
spielte noch zwei weitere Saisonen in der Bundesliga, ehe er zu
Eintracht Wels zurück in die Landesliga wechselte. Bei den
Oberösterreichern war er sehr erfolgreich auch als Trainer tätig. |