LENNINGER 
Thomas
 
| * 11.2.1965 | Vereine | Für Innsbruck: | |
| Innsbrucker SK | |||
| 
			 | FC Wacker Innsbruck (Nachwuchs) | BL - Spiele: | 36 | 
| LZ Tirol | BL - Tore: | 0 | |
| 1985/86 SSW Innsbruck | |||
| 1986 - 1987 FC Swarovski Tirol | Cup - Spiele: | 3 | |
| 1987 - 1988 Austria Klagenfurt | Cup - Tore: | 0 | |
| 1989 FC Swarovski Tirol | |||
| 1989/90 FC Kufstein | EC - Spiele: | 2 | |
| 1990 - 1994 FC Wacker Innsbruck Amateure | EC - Tore: | 0 | |
| 1994 - 2009 SVg Reichenau Innsbruck | |||
| als Trainer: | |||
| bis 2010 SVg Reichenau Innsbruck | |||
| 2010/11 Innsbrucker AC | |||
| 2011/12 SVg Reichenau Innsbruck | |||
| 
			Thomas Lenninger begann seine Karriere im Nachwuchs des ISK und 
			wechselte anschließend zum FC Wacker. Mit 17 Jahren kam er ins 
			Leistungszentrum das damals in Schwaz beheimatet war. Von dort aus 
			schaffte er den Sprung in den Kader der SSW Innsbruck, wo er im 
			Unter-21-Team zu den großen Talenten der Schwarz-Grünen zählte. 
			Seinen ersten Einsatz in der Bundesliga hatte er im Frühjahr 1985 
			beim 5:0-Sieg gegen Sturm Graz, er kam eine Viertelstunde vor 
			Schluss für Andi Gretschnig aus das Feld. Die Saison danach rückte 
			er in den Bundesligakader auf und spielte 19 Spiele für die SSW 
			Innsbruck. Sportlicher Höhepunkt waren wohl die beiden 
			Europacupspiele gegen den RFC Lüttich, die die Innsbrucker jedoch 
			beide verloren. Mit Lenninger und Auer gelang der Aufstieg in die Tiroler Liga und fast wäre es sich für Thomas und dem FC Wacker auch zum Tiroler Meister ausgegangen (Saison 1991/92), aber den schnappte der SV Wörgl den Innsbruckern weg. Wacker Innsbruck blieb er bis 1994 treu. Nach Unstimmigkeiten wechselte er zum Stadtrivalen SVg Reichenau, wo er gemeinsam mit Fritz Spielmann spielte und anschließend mit ihm als Trainer der Kampfmannschaft fungierte. Seit einigen Jahren betreut er alleinverantwortlich die Kampfmannschaft der Reichenauer. |