KNAVS Alexander
* 5.12.1975 | Vereine | Für Innsbruck: | |
Slovan Laibach (Nachwuchs) | |||
![]() |
1989 - 1997 Olimpia Laibach | BL - Spiele: | 113 |
1997 - 2001 FC Tirol Innsbruck | BL - Tore: | 5 | |
2001 - 2004 1. FC Kaiserslautern | |||
2004/05 VfL Bochum | Cup - Spiele: | 7 | |
2005 - 2008 Red Bull Salzburg | Cup - Tore: | 0 | |
EC - Spiele: | 7 | ||
EC - Tore: | 0 | ||
Der gebürtige Marburger spielte in seiner Jugend bei Slovan
Laibach. Dann wechselte er zum bekannteren Stadtrivalen Olimpia. Bei
dem slowenischen Traditionsverein kämpfte er sich in den Kader der
Kampfmannschaft und kam auch zu Einsätzen im slowenischen U21-Team.
Mit Olimpia wurde er 1994 und 1995 slowenischer Meister, 1996 holte
er mit den Laibachern den Pokal.
Im Sommer 2001 wechselte er in die deutsche Bundesliga zum
1.FC Kaiserslautern, dort spielte er 2004 auch kurze Zeit unter
Trainer Kurt Jara. Nach drei Jahren ging er für eine Saison zum VfL
Bochum und 2005 kehrte er nach Österreich zurück, wo er mittlerweile
wieder unter Trainer Kurt Jara bei Red Bull Salzburg spielte. Unter
Trainer Trapattoni verlor er aber seinen Platz in der Mannschaft,
Red Bull wurde 2007 Meister, aber Knavs durfte dazu nichts mehr
beitragen. Dann verliert sich die Spur von Alexander Knavs, der bis
heute als verschollen gilt. Für das slowenische Nationalteam kam er zu 66 Einsätzen, erzielte dabei 3 Tore. Bei der Endrunde der Europameisterschaft 2000 in Belgien und den Niederlande zählte er zum Aufgebot der Slowenen und kam in zwei Spielen zum Einsatz. Auch bei der Weltmeisterschaft 2002 in Japan und Südkorea war er mit dabei, wiederum kam er zu zwei Spieleinsätzen in der Endrunde. |