IVKOVIC
Tomislav
* 8.11.1960 | Vereine | Für Innsbruck: | |
1971 - 1982 Dinamo Zagreb | |||
![]() |
1983 Dinamo Vinkovci | BL - Spiele: | 88 |
1983 - 1985 Roter Stern Belgrad | BL - Tore: | 1 | |
1985/86 SSW Innsbruck | |||
1986 - 88 FC Swarovski Tirol | Cup - Spiele: | 13 | |
1989 Wiener Sportclub | Cup - Tore: | 0 | |
1989 Racing Genk | |||
1989 - 1992 Sporting Lissabon | EC - Spiele: | 12 | |
1993 GD Estoril | EC - Tore: | 0 | |
1993/94 Vitoria Setubal | |||
1994 - 1996 Belenenses Lissabon | |||
1996/97 UD Salamanca | |||
1997/98 CF Estrela Amadora | |||
als Trainer: | |||
2004 - 2006 Kroatien (Co-Trainer) | |||
2007 Al Shabab Riad (Co-Trainer) | |||
2009 Persepolis Teheran (Co-Trainer) | |||
2010 NK Medimurje Cakovec | |||
2012 - 2015 Lokomotive Zagreb | |||
2016 Lokomotive Zagreb | |||
2016/17 Al Faisaly Harmah | |||
2017 - 2018 Slaven Belupo Koprivnica | |||
2019 NK Rudes | |||
2020 - 2021 Inter Zapresic | |||
2021 Zeljeznicar Sarajevo | |||
2022 Borac Banja Luka | |||
Der Slowene kam im
Herbst 1985 nach Innsbruck, nachdem weder Burgstaller noch
Steinlechner die Erwartungen erfüllen konnten. Den Ersatz fand der
Verein in Tomi Ivkovic. Es zeigte sich bald, dass er ein absoluter
Könner seines Faches war. Seine ersten großen Auftritte hatte er im
UEFA-Cup der Saison 1986/87. Aufgrund der strengeren Ausländerregelung in der Bundesliga trennte man sich nach der Saison 1987/88, da zudem mit Klaus Lindenberger ein gleichwertiger Ersatz verpflichtet werden konnte. Auch waren die Leistungen in der Meisterschaft nicht mehr ganz so überzeugend wie 1986/87. Immer wieder wechselten Weltklasse und Kreisklasse bei Ivkovic. "Unhaltbare" entschärfte er, dafür musste er einige "haltbare" Bälle passieren lassen. Nach kurzen Gastspielen beim Wiener Sportclub und Racing Genk wechselte er nach Portugal zu Sporting Lissabon, und bestritt für die jugoslawische Nationalmannschaft die WM 1990 in Italien. Insgesamt stand er 38 Mal im Tor der jugoslawischen Nationalmannschaft. |