FRAYDL Gernot
* 10.12.1939 | Vereine | Für Innsbruck: | |
bis 1957 SC Deutschlandsberg | |||
![]() |
1957 - 1961 GAK | BL - Spiele: | 24 |
1961 - 1965 Austria Wien | BL - Tore: | 0 | |
1965/66 FC Wacker Innsbruck | |||
1966/67 SW Bregenz | Cup - Spiele: | 2 | |
1967 Philadelphia Spartans | Cup - Tore: | 0 | |
1968 - 1970 Hertha BSC Berlin | |||
1970/71 TSV 1860 München | |||
1971/72 Vienna | |||
ab 1972 SC Deutschlandsberg | |||
als Trainer: | |||
1977 - 1981 SC Deutschlandsberg | |||
1982 - 1984 Sturm Graz | |||
1985/86 GAK | |||
Wolfsberger AC | |||
Fraydl spielte bis 1957 beim steirischen Verein SC Deutschlandsberg im Tor bis ihn der GAK holte. Für die Grazer absolvierte er bis 1961 insgesamt 71 Spiele in der Staatsliga. Anschließend wechselte er - inzwischen auch zum Teamtorhüter aufgestiegen - zur Wiener Austria. Für die Violetten stand er 82 Mal im Tor und errang zweimal Meisterschaft und Pokalsieg mit den Wienern. Seinen Stammplatz verlor er 1964/65 an Özcan, im Sommer 1965 zog er weiter an den Inn zum FC Wacker Innsbruck. Im Oktober 1965 stand er in jener österreichischen Nationalelf die England auf der Insel mit 3:2 besiegte.
Für die Schwarz-Grünen
bestritt Gernot Fraydl 24 Meisterschaftsspiele und zwei
Pokalspiele. In der Meisterschaft reichte es nur zu
Platz acht. Nach nur einer Saison wechselte er weiter
nach Bregenz wo er mit der SW Bregenz den sechsten Platz
belegte und 17 Spiele bestritt. Als er 1966 trotz
unterschriebenen Vertrags keine Arbeitsbewilligung für
Arsenal London erhielt ging er eine Saison in die USA zu
den Philadelphia Spartans um anschließend zu Hertha BSC
Berlin die die deutsche Bundesliga zu wechseln.
Nach einer Saison beim TSV
1860 München kehrte Fraydl nach Österreich zurück und
spielte bis 1972 bei der Vienna wo er seine
Profikarriere beendete. Als Spieler war er schließlich
noch bei seinem Stammverein Deutschlandsberg aktiv, wo
er auch seine Trainertätigkeit begann. 1982 bis 1984
trainierte er Sturm Graz, anschließend noch den GAK und
den Wolfsberger AC. |