|
Zum
Auftakt des Intertotocups traf man in Wattens vor 4.000 Zuschauern
auf den jugoslawischen Vertreter Buducnost Titograd. Die Gäste ging
bereits nach einer Viertelstunde in Führung, knapp vor der Pause
fiel das 0:2. Nach Seitenwechsel gelang zunächst Koreimann aus einem
Elfmeter der Anschlusstreffer, eher in der Schlussphase die
Entscheidung für die Gäste fiel. Im Tor der Tiroler wechselten sich
Matovic und Kattnik je eine Halbzeit ab, Andi Gretschnig spielte auf
Engagement bei den Tirolern und bot eine gute Leistung.
In Odense konnte der erste Punktegewinn errungen werden, die
zwischenzeitliche Führung der Dänen konnte Werner Zanon gleich nach
Seitenwechsel ausgleichen.
Am Tivoli gegen den schwedischen Meister Östers Växjö saß
Hattenberger auf der Tribüne, er sollte zu den Innsbruckern
wechseln, noch gab es aber Probleme mit den verschiedenen
Schuhausrüstern zu klären. Der deutsche Legionär Wesly Schenk
brachte die Innsbrucker mit 1:0 in Führung, erst in der letzten
Viertelstunde gelang es den Schweden die Partie umzudrehen.
In Titograd gelang die Revanche für die Heimniederlage. Binnen einer
Minute (19.) erzielten Koreimann und Braschler zwei Treffer von
denen sich die Gastgeber nicht mehr erholen sollten. Als Gast
spielte Keeper Fuad Djulic im Tor der Tiroler da Matovic und Katnik
bisher nicht überzeugen konnten.
In Reutte empfing Wacker Innsbruck Odense BK. Wacker dominierte
klar, doch lediglich das 1:0 durch Gretschnig war die magere
Ausbeute. Sorgloses Spiel in der Abwehr ermöglichte den Dänen zur
Pause die 2:1-Führung. Nach Seitenwechsel erzielte Neuzugang Roland
Hattenberger den Ausgleich und Scheiber gelang in der 83.Minute noch
der Siegestreffer.
Zum Abschluss des diesjährigen Sommerbewerbs setzte es im direkten
Duell um den letzten Platz noch eine 1:4-Niederlage bei Östers Växjö,
das Tor für Wacker erzielte ein Neuzugang: Ewald Gröss. Durch diesen
Sieg konnten die Schweden den "Rote Laterne" noch an Wacker abgeben. |